Premium Schärfservice
Informationen
Bringen Sie mehr Schärfe in Ihr Leben
In der Regel macht es durchaus Sinn, ein Messer nachzuschärfen und nicht als “Einwegprodukt” zu definieren. Wer in Sachen Stahlqualität und Griffmaterial wenig Abstriche machen will, der sollte sich vertiefend mit handgefertigten Messern auseinandersetzen. Wie lange sich die Schneidfähigkeit eines Messer hält, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben dem richtigen Umgang, wie eine passende Schneidunterlage und klingenschonende Reinigung, spielen besonders die Art des Messerstahl, die Klingengeometrie und eine korrekte Wärmebehandlung eine große Rolle bei der Schneidhaltigkeit. Daher sollte man bereits bei Kauf eines Messers diese Faktoren beachten, um sich nicht nacher mit einem frühzeitig stumpfwerdenden Messer plagen zu müssen.
Messer die z.B. reife Tomaten zerquetschen und nicht durch das Schnittgut gleiten, sind ein Ärgernis für jeden Koch/Köchin. Wer kennt das nicht?!
Jedes Messer wird irgendwann stumpf, egal ob es sich um ein wertiges handgefertigtes Messer, ein teures japanischen Kochmesser oder ein wertvolles Erbstück handelt. In den meisten Fällen macht es durchaus Sinn ein Messer wieder auf Schärfe zu bringen. Aber wie lässt sich ein optimales Schärfergebnis sicherstellen? Ganz unabhängig um welches Schneidwerkzeug es sich handelt, ist es absolut unerlässlich, das Schärfen langsam bzw. kühl und mit akkuratem Winkel durchzuführen. Reibungshitze würde sich negativ auf das Stahlgefüge des Messers auswirken und die Schneidhaltigkeit beeinträchtigen.
Abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse bietet AK Messer zwei professionelle wassergekühlte Schleifvarianten. Der Profischliff mit einem Stein der 1000er Körnung bringt Ihr Messer auf eine ordentliche Schärfe mit der das Schneiden wieder Freude macht. Ein Premium Schliff, mit einem Stein der 4000er Körnung ist extrem fein und ermöglicht eine spiegelpolierte Schneidfase, die im wahrsten Sinne des Wortes rasiert. Ein bewusster Umgang mit den neu geschärften Messer ist sinnvoll.